von Rafael Perez | 02.09.2014 | News, Verzahnungen, Wellen
Version 08/2014 der MESYS Wellensystemberechnung erlaubt die Definition von Flankenlinienmodifikationen bei Stirnrädern. Die Modifikationen können entweder symmetrisch oder unsymmetrisch for beide Flanken definierrt werden. Unterstützt werden drei Modifikationan nach...
von Rafael Perez | 01.09.2014 | News, Software releases
Die MESYS Wälzlagerberechnung bestimmt die Lastverteilung in Wälzlagern sowie deren Lagerlebensdauer nach DIN 26281. Die Wälzlagerberechnung ist als eigenständiges Programm verfügbar oder integriert in eine Wellensystemberechnung mit weiteren Möglichkeiten, wie...
von Markus Raabe | 31.08.2014 | News, Seminare
Am 16.10.2014 findet in Braunschweig in den Räumen von GWJ Technology GmbH eine Schulung zur Wälzlagerberechnung statt. Themen sind: Berechnung der Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 und DIN 26281 Berechnungsgang wesentliche Unterschiede Tragzahlen Berechnung der...
von Rafael Perez | 15.07.2014 | News, Wellen
Für die Wellensystemberechnungen stehen jetzt überarbeitete Vorlagendateien sowie eine Beschreibung zur Verfügung. Diese dienen einerseits zur Demonstration der Möglichkeiten, können andererseits aber auch als Ausgangspunkt für eigene Modelle dienen. Die folgenden...
von Markus Raabe | 01.04.2014 | News, Wälzlager
Die MESYS Wälzlagerberechnung ist jetzt in die Rotordynamiksoftware MADYN 2000 Version 4.0 von Delta-JS AG integriert. MADYN 2000 ist ein umfassendes Rotordynamik – Programm, das für allgemeine Rotor – Getriebe – Lager – Systeme geeignet ist,...
von Markus Raabe | 28.01.2014 | News, Seminare, Wälzlager
Am 27.3.2014 findet in Braunschreig in den Räumen von GWJ Technology GmbH eine Schulung zur Wälzlagerberechnung statt. Themen sind: Berechnung der Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 und DIN 26281 Berechnungsgang wesentliche Unterschiede Tragzahlen Berechnung der...
von Markus Raabe | 14.01.2014 | News, Wälzlager
Drehkränze haben einen im grossen Teilkreis, sie basieren meistens auf Vierpunktlagern, Kreuzrollenlagern, zweireihigen Schrägkugellagern oder dreireihigen Axial-Radial-Rollenlagern und sie werden neben Axial- und Radialkräften auch wesentlich durch Kippmomente...
von Markus Raabe | 09.01.2014 | News, Wellen
Die Wellensystemberechnung unterstützt jetzt auch eine Kopplung von Wellen durch Kegel- und Hypoidräder. Der Leistungsfluss wird von der Software über ein gekoppeltes FE-Modell berechnet. Wellenfestigkeit nach DIN 743, Wälzlagerlebensdauer nach DIN 26281 und...
von Markus Raabe | 10.09.2013 | Wälzlager, Wellen
In der Wälzlagerberechnung sowie der Wellenberechnung werden vier verschiedene Lagerlebensdauern ausgegeben. Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 Die Lebensdauer nach ISO 281 wird aus der dynamischen Tragzahl C und einer äquivalenten Belastung P = X*Fr + Y*Fa berechnet....