Version 07/2020 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist jetzt unter Downloads verfügbar.
Allgemeine Erweiterungen
Das COM-Interface erlaubt durch neue Methoden eine bessere Nutzung mit Python. Viele neue Methoden wurden für die Wellenberechnung ergänzt, so dass einfacher auf Elemente zugegriffen werden kann.
Da CHM-Dateien für die Hilfe über das Netzwerk nicht angezeigt werden, wurde ein neuer Hilfe-Viewer ergänzt, der über helpFormat=EXE aktiviert werden kann.
Berechnungen, die lange dauern, können jetzt abgebrochen werden. Zum Beispiel bei grossen Lastkollektiven oder mit 3D-elastischen Bauteilen.
Als zusätzliche Sprache wurde Türkisch bereits für ein Update der Version 07/2019 ergänzt.
Erweiterungen der Wälzlagerberechnung
Die Wälzlagerdatenbanken mit Katalogdaten von Schaeffler und SKF wurden aktualisiert. Die Innengeometrie wird hier von der Software approximiert.
Die Wälzlagerdatenbank mit Innengeometrie von HQW wurde aktualisiert und mit Lagern von Barden (UK) ergänzt. Die Datenbank enthält jetzt Spindellager von Durchmesser 3 bis 80mm und neu auch zweireihige Axial-Schrägkugellager. Ausserdem wurde eine Datenbank mit Spindellagern von CSC ergänzt, die ebenfalls die Innengeometrie enthält. Auf Anfrage beim Hersteller sind Datenbanken von GMN und IBC verfügbar.
Die Liste der Wälzlagertoleranzen wurde erweitert. Nun sind auch die Spindellagertoleranzen ‚FAG P4S-K5‘, ‚SKF VQ253‘, ‚GMN UP+‘, ‚HQW X11‘ und weitere verfügbar.
Die Profilierungen von Rollen und Laufbahnen können jetzt auch über eine Formeleingabe definiert werden.
Ein Diagramm für die Zuverlässigkeit des Einzellagers wurde ergänzt, so wie es in der Wellenberechnung schon seit einigen Versionen verfügbar ist. Eine 2D-Grafik für orthogonale Schubspannungen wurde neu ergänzt.
Über eine eigene Eingabe der Position im Toleranzfeld, kann in der Parametervariation eine Variation mit unterschiedlichen Positionen im Toleranzfeld durchgeführt werden.
Erweiterungen der Wellenberechnung
In der Wellenberechnung ist der Geometrieimport als STEP jetzt auch möglich, wenn mehrere Bauteile in einer STEP-Datei vorhanden sind. Lücken in der Geometrie beim STEP oder DXF-Import können durch Selektion der Nachbarlinien und die Taste ‚c‘ geschlossen werden. So kann auch ein Hinterschnitt eliminiert werden.
Das REXS-Interface ist auf die Version 1.2 aktualisiert. Für Planetenstufen ist weiterhin nur der Import möglich, kein Export.
Eine Schnittstelle zum Online SKF-Wälzlagermodul wurde ergänzt. Damit werden zwei Lebensdauern nach SKF sowie Reibmomente zusätzlich ausgegeben. Die SKF-Lebensdauer nutzt aSKF statt aISO und ist in der Regel höher als Lnmh nach ISO 281.
Für Zahnradverbindungen wurde eine Schnittstelle zu Hexagon ZAR3, ZAR5, ZAR6 für Schnecken, Planetenstufen und Kegelräder ergänzt. Bisher gab es nur die Schnittstelle für Stirnräder zu Hexagon ZAR1. Für Kegelradstufen ist ein Datenaustausch mit KiMOS ergänzt.
Für 3D-elastische Bauteile kann orthotropes Material für Wellen berücksichtigt werden und eine Auswertung der Spannungen an der Oberfläche wurde ergänzt. Bei einem Geometrieimport als Netz sind mehrere Werkstoffe pro Bauteil möglich. Neue Möglichkeiten zur Kontaktdefinition zwischen zwei 3D-elastischen Wellen wurden ergänzt. Neu werden die Verschiebungen, Kippwinkel und Reaktionskräfte für alle Kondensationspunkte ausgegeben. Für den Geometrieimport über STEP wurde ein Vorschaudialog ergänzt, der das Löschen und Verschmelzen von Bauteilen sowie das Vernetzen mit geänderten Parametern erlaubt.